Romano Sfato – Beratungsstelle für Migration und Soziales
Published by vika on
„Romano Sfato – Beratungsstelle für Migration und Soziales“

Beratungszeiten:
Montag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 15:00 Uhr
Unsere Ansprechpersonen:
Mona Vintila: Projektleiterin, mona.vintila@lagrenne-stiftung.de
Nora Gohrt: Rechtsberaterin, nora.gohrt@lagrenne-stiftung.de
Florian Tanasie: Community Berater, florian.tanasie@lagrenne-stiftung.de
Wir beraten zu folgenden Themen:
- Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Entwickeln von Bleibeperspektiven
- sozialrechtliche Fragen zum AsylbLG, SGB XII, SGB II
- Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung von sozialen Problemen und Notlagen
Die Beratungsstelle stellt ein auf die Bedürfnisse besonders diskriminierter Minderheiten gezielt entwickeltes Beratungsangebot dar:
die Arbeit erfahrener Rechtsanwält*innen in der Rechtsberatung wird durch professionelle Sprachmittler*innen und Community Berater*innen unterstützt und mit den übrigen Sozial- und Bildungsberatungsangeboten der HLS verknüpft.
Diskriminierungsvorfälle können bei Zustimmung der Projektteilnehmenden beim Projekt DOSTA von Amaro Foro gemeldet werden, die bei geflüchteten Roma vorkommende Diskriminierungsfälle sichtbar machen und die Reaktionsmöglichkeiten gegen Diskriminierung mobilisieren helfen.
Die Dokumentation und Auswertung der Beratungsfälle ermöglicht einen systematischen Blick auf die Entscheidungspraxen des BAMF und der Gerichte und soll einen Beitrag zur Diskussion der Entscheidungspraxis im Hinblick auf kumulative Diskriminierung als Fluchtgrund leisten.
Durch die enge Verbindung zwischen Asylrechtsberatung, Sozialrechtsberatung und offenem und aktivierenden wöchentlichen Beratungscafé wird über die Beratung hinaus die Bedeutung von Schulbildung und beruflicher Qualifikation besprochen. Romano Sfato will einen Beitrag für langfristig wirksame Strategien leisten, die einen Zugang zu Arbeitsplätzen in Deutschland und im Herkunftsland ermöglichen. Dafür kooperieren wir mit Roma*- Organisationen in Moldau.
Kontakt:
Hildegard-Lagrenne-Stiftung – im PangeaHaus
Trautenaustraße 5, 10717 Berlin, U Bahn: (U9) Grüntzelstraße
Die Räume befinden sich im 4. Stock, Raum: 402
E-Mail: migrationsberatung@lagrenne-stiftung.de
Tel.: 030 – 55 52 40 28
Gefördert durch:

Beratung
Die Hildegard Lagrenne Stiftung bietet unterschiedliche Beratungsangebote für verschiedene Personengruppen an. Erfahren Sie hier mehr.
Förderung
Die Hildegard Lagrenne Stiftung fördert Bildungswege von Menschen mit Romno-Hintergrund.
Qualifizierung
Wir unterstützen dabei Ressourcen und Potenziale von Einzelnen und Organisationen der Sinti und Roma zu entfalten.