Projekte
Romano Sfato – Beratungsstelle für Migration und Soziales
Eine Beratungsstelle für nach Berlin geflüchtete Menschen, insbesondere schutzsuchende Roma* aus Drittstaaten.
Eine Beratungsstelle für nach Berlin geflüchtete Menschen, insbesondere schutzsuchende Roma* aus Drittstaaten.
Im Rahmen der Wissenskampagne RomaDay25 werden die Schulen darum gebeten, das Thema „Geschichte und Gegenwart der Sinti* und Roma*“ in der Woche vom 8. April 2025 – dem Internationalen Tag der Roma – und darüber hinaus in den Unterricht oder im Kontext von Projekttagen aufzunehmen, um dadurch auf den 8. April als Internationalen Tag der Roma aufmerksam zu machen.
Der Name ist Programm!
Erst seit wenigen Jahren auf den Weg gebracht, aber mit immer mehr Schwung: die RomnoPower-Clubs.
In Erfurt, Kassel, Köln, Mannheim, München, Hamburg und bundesweit.
Im Projektverbund Pakiv sollen die Lebenssituation und die soziale Teilhabe von besonders benachteiligten und neuzugewanderten Roma aus EU-Ländern explizit aber nicht exklusiv verbessert werden.
Ausbildungsprogramm der HLS für Roma und Sinti als Schulmediator*innen und Bildungsberater*innen – Vorbereitung auf die Externenprüfung für die pädagogische Ausbildung als Sozialpädagogische Assistent/in
Im Rahmen des Projektes „weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten“ vom Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e. V. (NeMO) werden aktuell an 13 Standorten