Buchpäsentation der zweiten Ausgabe der RomnoKher-Studie 21
Published by vika on
Buchpräsentation der zweiten Ausgabe der RomnoKher- Studie 21

Präsentation der 2. Ausgabe der
RomnoKher-Studie 2021.
Ungleiche Teilhabe: Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland.
Donnerstag, den 28. September 2023
10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Paul Löbe Haus, Konrad-Adenauer-Str. 1, 10557 Berlin
Ablauf:
10.00 Grußwort Frau Despot, Vorständin der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
10:10 Grußwort Herr Daimagüler, Beauftragter der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland
10.20 Daniel Strauß: Einführung zur Geschichte und Bedeutung von Bildungsforschung für die Organisationen der Minderheit, Konsequenzen aus der Studie für RomnoKher – next steps
10.30 Christoph Leucht, wissenschaftliche Koordination der Studie: Herausforderungen bei der Umsetzung der RomnoKher-Studien 2011 und 2021
10.40 Vorstellung der Ergebnisse der Studie durch die Autor*innen:
Dr. Karin Cudak & Dr. Iulius Rostas: Zusammenfassung der Ergebnisse
10:50 Małgorzata Kołaczek: Intergenerationelle Traumatisierung von Roma* und Sinti*
11:00 Christian Brüggemann: Die Bildungssituation im internationalen Vergleich
11:10 Alexander Diepold: Beispiele aus der Praxis
11:20 Diskussion mit dem Publikum (Moderation: Dr. Tim Müller/ RomnoKher)
Ende gegen 12 Uhr
Beratung
Die Hildegard Lagrenne Stiftung bietet unterschiedliche Beratungsangebote für verschiedene Personengruppen an. Erfahren Sie hier mehr.
Förderung
Die Hildegard Lagrenne Stiftung fördert Bildungswege von Menschen mit Romno-Hintergrund.
Qualifizierung
Wir unterstützen dabei Ressourcen und Potenziale von Einzelnen und Organisationen der Sinti und Roma zu entfalten.